zuletzt aktualisiert: 09.06.2023, 14:00
Am 06.06.2023 kam es im Göldenitzer Moor südlich von Rostock zu einem Moor- und Torfbrand. Zwischenzeitlich waren 300 Einsatzkräfte im Einsatz, die Bodenbeschaffenheit erschwere die Löscharbeiten (Nordkurier). Die Luftwaffe unterstützt mit mehreren Hubschraubern die Löscharbeiten aus der Luft, der Kräfteansatz am Boden wurde von 215 am Mittwoch auf 80 weiter reduziert (NDR).
Koordinaten des Brandes: 53.9945, 12.3200
Gesamtfläche: mind. 35 ha
06.06.2023 – andauernd


Die betroffene Fläche lässt sich anhand dieser Bilder auf 35 bis 40 ha schätzen (Stand 08.06.2023). Der Brand betrifft im nördlichen Bereich auch die Torfabbauflächen, die auf den Satellitenbildern gut zu erkennen sind. Zum 09.06. wurde von 80 ha betroffener Fläche gesprochen, darunter Torf, Schilf und Wald (NDR).
Video eines Überflugs der Luftwaffe von Norden über das Brandgebiet am 08. Juni. Dabei sind dieselben Grenzen des Brandes wie auf dem Satellitenbild vom 08.06. für den nördlichen Brandbereich zu erkennen.

Flugbahn des Hubschraubers, Falschfarb-Infrarot-Satellitenbild vom 08.05.2023 (Copernicus Sentinel Data 2023) überlagert mit GoogleEarth-Orthofoto