zuletzt aktualisiert: 22.06.2023, 11:00
Am 12. Juni 2023 (Montag) kam es bei Lübtheen zu einem Waldbrand. Erste Detektionen mit Feuerbeobachtungs-Satelliten und Berichte hierzu datieren auf den frühen Nachmittag (14:23 / 14:36). Innerhalb kürzester Zeit wuchs die betroffene Fläche auf über 100 Hektar an. Bereits um 20 Uhr desselben Tages wurde der Katastrophenfall ausgerufen, der Ortsteil Volzrade zu 22 Uhr vorsorglich evakuiert. Anhaltende Winde sorgten für eine kritische Lage (NDR). Zum 14. Juni sei die Lage unter Kontrolle, es gab keine weitere Ausbreitung des Feuers. Die Evakuierungen werden zu 14 Uhr aufgehoben (Landkreis). Zum Abend des 14. Juni sind die Brände unter Kontrolle, von ihnen gehe keine weitere Gefahr aus (NDR). Am 15. Juni wurde zu 12 Uhr der Katastrophenfall beendet (ZDF), Nachlöscharbeiten dauern an. Für das Gebiet gilt ein Betretungsverbot (Landkreis).
Koordinaten des Brandes: 53.2687, 11.1252
Gesamtfläche: 110 ha
12.06.2023 – 16.06.2023 (?)


Ergebnisse decken sich mit der Auswertung von Copernicus EMS


Das Schneisenkonzept im betroffenen Gebiet habe sich nach Angaben des Landkreises als effektiv zur Eindämmung des Waldbrandes erwiesen. Mit Blick auf das Satellitenbild von 2020 zeigt sich im Vergleich zum Bild vom 10. Juni, dass durchaus Schneisen verbreitert und frei gehalten wurden. Auch ist die betroffene Fläche dieses mal mit 100 ha deutlich kleiner als 2019 mit etwa 1000 ha (Landkreis). Zudem dürfte auch der massive Einsatz von Flugunterstützung der Löscharbeiten und die hohe Zahl beteiligter Ortskräfte vor Ort zu einem zügigen Löscherfolg geführt haben.
Brandentwicklung

Fotos des Landkreises aus Pressemeldung (-en) zum Waldbrand, nach Meldungstext veröffentlicht zwischen 19 und 22 Uhr, Bild vermutlich vom späten Nachmittag. Das Feuer läuft auf einen breiten Schutzstreifen / Weg zu
Geolocation: 53.2678, 11.1300


Zwischen den Luftbildern vom 12. und den Satellitenbildern vom 13. Juni lässt sich eine Brandausdehnung im Nordosten erkennen.



Anhand der sichtbaren Lagekarte lässt sich der Brandbereich (rot) auf 53.2687, 11.1252 bestimmen. Der umliegende Bereich (gelb) nach Süden stellt vermutlich die Ausbreitungsrichtung dar. Die Lagekarte verifiziert obige Geolocation und ist schlüssig für die Evakuierung der Ortslage Volzrade.
Foto aus der Einsatzleitung vom 13.06.2023, ca. 08:30 (Foto von Jens Büttner, dpa aus Bericht von RND)
Die Bundeswehr und Bundespolizei unterstützen die Löscharbeite mit Hubschraubern. Außerdem kommt auch ein Räumpanzer Typ Büffel der Bundeswehr zum Einsatz, um die Löschabeiten vor Ort zu unterstützen (TerrFüKdoBw). Das Gebiet des Waldbrandes ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz, die Fläche ist kontaminiert mit Munition, insbesondere eines Marinearsenals.